gebäudemanagement. technik.

3.5 Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik Teil 1

Zielgruppe

  • Fachkräfte im Bereich der Lüftungs- und Klimatechnik
  • Betreiber:innen von raumlufttechnischen Anlagen
  • Hausmeister:innen
  • Techniker:innen
  • Meister:innen

Ziel

  • Sie erwerben weiterführende Kenntnisse zu RLT-Anlage
  • Sie können umfassende Analyse von Defekten in raumlufttechnischen Anlagen vornehme
  • Sie verstehen auch komplexere Lüftungs- und Klimaanlagen

Inhalt

  • Grundlagen der Lüftungstechnik
    - Thermische Behaglichkeit
    - Raumluftqualität
    - Luftbehandlungsformen
    - COVID-19: Empfehlungen für den Betrieb von RLT-Anlagen
  • Bauteile einer RLT-Anlage
    - Funktion, Planung, Montage und Betrieb einer RLT-Anlage
    - Luftfilter in Lüftungsanlagen: Filterarten und Einsatzgebiete
    - Luftventilatoren
    - Wärmerückgewinn in Lüftungsanlagen
    - Schalldämpfer
    - Luftführungssysteme
    - Brandschutz
  • Wartung und Prüfung von RLT-Anlagen
  • Digitale Begehung anhand eines 360° - Szenarios einer Lüftungsanlage
  • Erfahrungsaustausch, Diskussion und Ausblick

Termin

Dauer
1 Tag

Kosten
Auf Anfrage

Ort
Auf Anfrage


Jetzt zum Kurs anmelden!

Über Ihren Referenten

TÜV SÜD AKADEMIE GmbH

https://www.tuvsud.com/