gebäudemanagement. technik.

3.5 Grundlagen der Haustechnik

Zielgruppe

  • Technisches Fachpersonal in der Haus- bzw. Gebäudetechnik
  • Hausmeister/-in / Objektbetreuer/-in
  • Haus- und Immobilienverwalter/-in
  • (Technische) Property Manager/-in
  • Quereinsteiger/-innen im Facility Management ohne technischen Hintergrund
  • Teilnehmer/-innen der Ausbildung zum/zur „Fachwirt/-in Facility Management (GEFMA)“

Ziel
Sie erwerben fundierte Kenntnisse in der zunehmend komplexer werdenden Haustechnik
Sie erhöhen Ihre Kompetenz in allen Fragen der technischen Gebäudebetreuung
Gebäudetechnische Risiken werden vermieden

Inhalt

  • Grundsätze (v. a. Betreiberverantwortung)
  • Leistungen und Strategien (v. a. Umfang der jeweiligen Leistungen im Bereich Instandhaltung)
  • Begriffsdefinitionen und Glossar
  • Arbeitssicherheit: Pflichten, Besonderheiten beim Einsatz von Betriebsmitteln
  • Brandschutz: Brandlehre, Zuständigkeit, Schutzziele, Klassifizierungen, organisatorischer Brandschutz
  • Objektspezifische Grundlagen: Baugenehmigung und Brandschutzkonzept, Umgang im Bestand
  • Anforderungen an die Dokumentation: Bestandsdokumentation und Betriebsführungsdaten
  • Anlagenbezogene Details
    • Elektrotechnik
    • Lüftungstechnik
    • Fördertechnik
    • Heizung
    • Wasser/Abwasser
    • Brandschutztechnik
    • Gebäudeautomation
    • Bautechnik

Termin

Dauer
2 Tage

Kosten
Auf Anfrage

Ort
Auf Anfrage


Jetzt zum Kurs anmelden!

Über Ihren Referenten

TÜV SÜD AKADEMIE GmbH

Grundlagen der Haustechnik