- Start
- Fachthemen. E-Learning.
- Kursdetails
fachthemen. e-learning.
5.20 Wissenkompakt: Sicher und gesund am Arbeitsplatz - Risiken erkennen, Unfälle vermeiden, Gesundheit bewahren (Wintertermin)
Zielgruppe
Für Führungskräfte ab Ebene Objektleitung (oder vergleichbare Tätigkeiten) aus jedem Geschäftsbereich.
Ziel
Erlernen Sie, objektspezifische Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen und gezielt einzusetzen, um Gefahren für Ihre Mitarbeitenden frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Zudem erhalten Sie einen umfassenden Überblick über verschiedene Arten von Arbeitsunfällen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit der erforderlichen Dokumentation.
Darüber hinaus beleuchten wir das komplexe Thema der arbeitsmedizinischen Versorge und zeigen auf, wie eng es mit der Gefährdungsbeurteilung verknüpft ist. Sie erfahren, wann und unter welchen Umständen Vorsorgeuntersuchungen erforderlich sind, um die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden zu gewährleisten.
Inhalt
Gefährdungsbeurteilungen:
• Was ist eine Gefährdungsbeurteilung?
• Gesetzliche Grundlagen
• Aufbau einer Gefährdungsbeurteilung
• Gefährdungsbeurteilungen im Überblick
• Ausfüllen und Überprüfen einer Gefährdungsbeurteilung
Arbeitsunfall:
• Definition Arbeitsunfall
• Dokumentation Verbandbuch
• Dokumentation Unfallanzeige
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen:
• Wann ist die arbeitsmedizinisch Vorsorge notwendig?
• Worin besteht der Unterschied zwischen Angebot- und Pflichtvorsorge?
• Welche Pflichten hat der Arbeitgebende?
• Welche Rechte und Pflichten der Arbeitnehmende?
Termin
- 20. November 2025 I 08:00 bis 12:00 Uhr
Termin
20. November 2025 - 08:00
Dauer
4 Stunden
Kosten
200 € pro Person
Ort
online
Jetzt zum Kurs anmelden!